Die Sauna in Finnland – Ursprung, Geschichte und kulturelle Bedeutung
Die Sauna in Finnland – Ursprung, Geschichte und kulturelle Bedeutung
Einleitung:
Wenn man an Finnland denkt, kommt einem unweigerlich die Sauna in den Sinn. Sie ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern ein fester Bestandteil der finnischen Kultur, Identität und des Alltags. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Sauna in Finnland, ihre Ursprünge und warum sie bis heute für viele Finnen heilig ist.Was ist eine finnische Sauna?
Die finnische Sauna ist eine trockene Schwitzbadform mit Temperaturen zwischen 70 und 100 °C. Anders als Dampfbäder liegt die Luftfeuchtigkeit relativ niedrig – sie wird durch das Aufgießen von Wasser auf heiße Steine ("Löyly") kurzfristig erhöht.Ursprung der finnischen Sauna
Die Geschichte der Sauna in Finnland reicht Tausende von Jahren zurück. Archäologische Funde belegen, dass bereits vor über 2000 Jahren erste einfache Erdsaunen (sogenannte Rauchsaunen oder „savusauna“) genutzt wurden. Diese waren ursprünglich Erdgruben mit heißen Steinen, über die Wasser gegossen wurde, um Dampf zu erzeugen.Die „savusauna“ gilt als die ursprüngliche Form der finnischen Sauna. Sie wurde ohne Schornstein gebaut, der Rauch zog direkt durch die Tür oder kleine Lüftungslöcher ab. Trotz ihrer Einfachheit war sie ein zentraler Ort für Reinigung, Geburt, Heilung und sogar Sterbebegleitung.
Entwicklung und Verbreitung
Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Rauchsaunen zu moderneren Holzsaunen mit Kaminen und schließlich zu elektrischen Saunen, die heute in vielen finnischen Haushalten zu finden sind. Während des 20. Jahrhunderts wurde die Sauna durch den technischen Fortschritt noch zugänglicher, sowohl in ländlichen Gebieten als auch in urbanen Wohnungen.Die Sauna als kulturelles Ritual
In Finnland ist die Sauna weit mehr als nur ein Ort zum Schwitzen. Sie ist ein sozialer Treffpunkt, ein Ort der Stille und der Reflexion. Familien gehen gemeinsam in die Sauna, Geschäftsabschlüsse werden dort vorbereitet, und selbst in der Politik gilt die Sauna als neutraler Ort für Gespräche.Die Finnen glauben daran, dass die Sauna Körper und Geist reinigt. Es ist üblich, sich nach dem Saunagang im kalten See, Schnee oder unter der Dusche abzukühlen – ein Vorgang, der als Kreislauftraining dient und das Immunsystem stärkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen