Posts

Posts mit dem Label "Lappland" werden angezeigt.

Wildes Lappland: Outdoor-Aktivitäten

  Wildes Lappland: Outdoor-Aktivitäten Lappland – dieser riesige, dünn besiedelte Landstrich im hohen Norden Europas – umfasst Teile von Finnland, Schweden, Norwegen und sogar einen Zipfel Russlands. Schon die Zahlen beeindrucken: In Finnisch-Lappland leben gerade einmal rund 180.000 Menschen auf einer Fläche, die größer ist als Portugal. Wer hier unterwegs ist, hat schnell das Gefühl: mehr Rentiere als Menschen. Und genau das macht die Region spannend für Outdoor-Aktivitäten. Raum. Stille. Wetter, das man nicht unterschätzen darf. Wandern im Land der Mitternachtssonne Wandern ist fast der Klassiker in Lappland. Das Wegenetz ist erstaunlich gut ausgebaut, besonders in Finnland. Beispiele: Karhunkierros-Trail (Bärenrunde) – 82 km durch den Oulanka-Nationalpark, markiert mit orangenen Schildern. Dauer: 4–6 Tage. Kungsleden (Königsweg) in Schweden – über 400 km von Abisko bis Hemavan, beliebig in Etappen machbar. Die Vegetation ist oft karg, aber abwechslungsreich: Bir...

Wildes Lappland: Reisetipps

  Wildes Lappland: Reisetipps Lappland klingt nach einer Mischung aus endloser Weite, Polarnächten, tanzenden Nordlichtern und ziemlich viel Schnee. Und ja, das stimmt – zumindest teilweise. Aber die Region im hohen Norden Skandinaviens ist weit mehr als nur ein Instagram-Hintergrund mit Husky-Schlitten. Sie ist riesig, dünn besiedelt und verlangt Reisenden eine gewisse Vorbereitung ab. Hier kommen gebündelte Infos, ehrliche Tipps und ein paar persönliche Eindrücke, die helfen sollen, Lappland nicht nur zu besuchen, sondern wirklich zu erleben. Wo liegt Lappland überhaupt? Kleine Verwirrung vorweg: Lappland ist keine offizielle Landesgrenze , sondern eine historische und kulturelle Region. Sie erstreckt sich über vier Länder : Norwegen, Schweden, Finnland und Russland (Kola-Halbinsel). Zusammengenommen reden wir über eine Fläche von mehr als 400.000 Quadratkilometern – das ist größer als Deutschland. Die meisten Tourist:innen, die „Lappland“ meinen, sprechen von Nordfinnland ...

Urlaub in Finnland – besser im August, September oder Oktober?

  Urlaub in Finnland – besser im August, September oder Oktober?  Hallo liebe Leser von finnland.pro – heute geht's ans Eingemachte. Wir schauen uns an, wann sich ein Urlaub in Finnland am meisten lohnt: August , September oder doch lieber Oktober ? Ganz klar: Es gibt kein universelles „besser“. Aber es gibt Unterschiede. Und die haben es in sich. Ob du auf stille Seen stehst, auf bunte Wälder oder auf Pilze, die größer sind als deine Hand – der Zeitpunkt entscheidet. Also: warm einpacken oder doch noch in T-Shirt und Shorts los? Schauen wir mal. August – Hochsommer light Der August ist in Finnland so etwas wie der entspannte große Bruder vom Juli. Die Mücken sind (meist) weniger auf Krawall gebürstet, die Temperaturen angenehm – oft um die 20 Grad , im Süden auch mal wärmer. Es ist noch Sommer, aber der Herbst klopft schon leise an. Vorteile im August: Viele Seen sind noch badetauglich. Kein Spaß, 18 Grad Wassertemperatur können nach der Sauna Gold wert sein. Di...

20 Artikel über www.finnlend.pro, die in nächster Zeit erscheinen werden – Eine redaktionelle Vorschau

Redaktionelle Vorschau: Die nächsten 20 Artikel auf www.finnland.pro 1. Warum Finnland das glücklichste Land der Welt ist – und was wir daraus lernen können Ein tiefer Blick hinter die Kulissen des finnischen Lebensstils und der weltbekannten Glücksstudien. 2. Wildes Lappland: Natur, Abenteuer und Stille im Norden Reisetipps , Outdoor-Aktivitäten und Geheimtipps für Lappland-Reisende. 3. Sauna-Kultur in Finnland – Mehr als nur Schwitzen Historie, Bedeutung und moderne Formen des Saunierens in Finnland und Deutschland. 4. Finnisch lernen leicht gemacht: Erste Schritte zur nordischen Sprache Sprachlern-Tipps, Ressourcen und Einblicke in die finnische Grammatik. 5. Winter in Helsinki – Die besten Erlebnisse in der kalten Jahreszeit Events, Sehenswürdigkeiten und kulinarische Empfehlungen für den Winterurlaub. 6. Sisu – Die finnische Mentalität erklärt Was bedeutet Sisu wirklich, und wie prägt es das tägliche Leben der Finnen? 7. Nachhaltigkeit in Finnland: Vorbild für Europa? Wie Finnlan...

Im Bann des Nordens: Ein Besuch in Nuorgam, der nördlichsten Ortschaft Finnlands

 Im Bann des Nordens: Ein Besuch in Nuorgam, der nördlichsten Ortschaft Finnlands Einleitung: Abgeschieden, doch von rauer Schönheit – dort, wo Europa beinahe endet und die endlosen Tundren Lapplands beginnen, liegt Nuorgam. Die kleine finnische Ortschaft, die nördlichste des Landes und zugleich der gesamten Europäischen Union, markiert nicht nur eine geographische Extremität, sondern öffnet auch ein Fenster in eine Welt zwischen Tradition, Naturgewalt und dem Stillstand der Zeit. Wer hierher reist, sucht mehr als nur einen außergewöhnlichen Ort: Er sucht Einsamkeit, Authentizität – und die Ruhe der Arktis. Grenzland in der Tundra – Wo Europa ausklingt Nuorgam liegt am Ufer des mäandernden Tenojoki, eines Flusses, der zugleich die natürliche Grenze zu Norwegen bildet. Mit einer Bevölkerung von kaum mehr als 200 Menschen wirkt der Ort wie ein Außenposten in einem weiten Nichts. Und doch pulsiert hier das Leben auf eine ganz eigene, entschleunigte Weise. Hier, 510 Kilometer nörd...