Posts

Posts mit dem Label "Mitternachtssonne" werden angezeigt.

Depression in Finnland: Zwischen Mitternachtssonne und Winterdunkel

  Depression in Finnland: Zwischen Mitternachtssonne und Winterdunkel Finnland – bekannt für glitzernde Seen, endlose Wälder und die Mitternachtssonne. Doch hinter dieser idyllischen Kulisse versteckt sich ein Thema, über das oft wenig gesprochen wird: Depression in Finnland, besonders Winterdepressionen, sind hier ein echtes Problem. Winterdepression in Finnland: Ein echtes Phänomen Die langen, dunklen Winter machen vielen Finnen zu schaffen. SAD Finnland, also die saisonale affektive Störung, trifft einen großen Teil der Bevölkerung. Die Sonne verschwindet oft für bis zu 18 Stunden am Tag – das ist kein Klischee, das ist Realität. Für manche fühlt es sich an, als würde ein Stück Lebensfreude mit der Sonne verschwinden. Depressionen in Finnland hängen aber nicht nur mit der Dunkelheit zusammen. Gesellschaftliche Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle: Zurückhaltung, Eigenständigkeit, das stille Durchhalten – Gefühle offen auszusprechen ist nicht einfach. Viele Finnen wirken äuß...

Im Bann des Nordens: Ein Besuch in Nuorgam, der nördlichsten Ortschaft Finnlands

 Im Bann des Nordens: Ein Besuch in Nuorgam, der nördlichsten Ortschaft Finnlands Einleitung: Abgeschieden, doch von rauer Schönheit – dort, wo Europa beinahe endet und die endlosen Tundren Lapplands beginnen, liegt Nuorgam. Die kleine finnische Ortschaft, die nördlichste des Landes und zugleich der gesamten Europäischen Union, markiert nicht nur eine geographische Extremität, sondern öffnet auch ein Fenster in eine Welt zwischen Tradition, Naturgewalt und dem Stillstand der Zeit. Wer hierher reist, sucht mehr als nur einen außergewöhnlichen Ort: Er sucht Einsamkeit, Authentizität – und die Ruhe der Arktis. Grenzland in der Tundra – Wo Europa ausklingt Nuorgam liegt am Ufer des mäandernden Tenojoki, eines Flusses, der zugleich die natürliche Grenze zu Norwegen bildet. Mit einer Bevölkerung von kaum mehr als 200 Menschen wirkt der Ort wie ein Außenposten in einem weiten Nichts. Und doch pulsiert hier das Leben auf eine ganz eigene, entschleunigte Weise. Hier, 510 Kilometer nörd...