Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Zwischen Hitze, Stille und Gemeinschaft: Der feine Unterschied zwischen finnischer und deutscher Saunakultur

Bild
  Zwischen Hitze, Stille und Gemeinschaft: Der feine Unterschied zwischen finnischer und deutscher Saunakultur Von unserem Redakteur für Gesellschaft und Lebensart Die Sauna – ein Ort der Reinigung, der Entspannung und nicht zuletzt der sozialen Begegnung. In Finnland ist sie ein nationales Kulturgut, ein sakraler Rückzugsort in einer oft rauen Natur. In Deutschland hingegen gilt die Sauna als geschätzter Bestandteil des Wellnessangebots, oft eingebettet in ein größeres Freizeit- oder Gesundheitskonzept. Beide Länder haben eine ausgeprägte Saunakultur, doch die Unterschiede sind subtil, tiefgreifend und kulturell bedingt. Sauna als Lebensform: Die finnische Perspektive In Finnland gibt es mehr Saunen als Autos. Auf rund 5,5 Millionen Einwohner kommen schätzungsweise über drei Millionen Saunen – ein Verhältnis, das in Europa seinesgleichen sucht. Die Sauna ist im hohen Norden nicht bloß ein Ort zum Schwitzen, sondern Teil des alltäglichen Lebens. Man sauniert nicht, um zu entspa...

Im Bann des Nordens: Ein Besuch in Nuorgam, der nördlichsten Ortschaft Finnlands

 Im Bann des Nordens: Ein Besuch in Nuorgam, der nördlichsten Ortschaft Finnlands Einleitung: Abgeschieden, doch von rauer Schönheit – dort, wo Europa beinahe endet und die endlosen Tundren Lapplands beginnen, liegt Nuorgam. Die kleine finnische Ortschaft, die nördlichste des Landes und zugleich der gesamten Europäischen Union, markiert nicht nur eine geographische Extremität, sondern öffnet auch ein Fenster in eine Welt zwischen Tradition, Naturgewalt und dem Stillstand der Zeit. Wer hierher reist, sucht mehr als nur einen außergewöhnlichen Ort: Er sucht Einsamkeit, Authentizität – und die Ruhe der Arktis. Grenzland in der Tundra – Wo Europa ausklingt Nuorgam liegt am Ufer des mäandernden Tenojoki, eines Flusses, der zugleich die natürliche Grenze zu Norwegen bildet. Mit einer Bevölkerung von kaum mehr als 200 Menschen wirkt der Ort wie ein Außenposten in einem weiten Nichts. Und doch pulsiert hier das Leben auf eine ganz eigene, entschleunigte Weise. Hier, 510 Kilometer nörd...

Mit dem Elektroauto durch Finnland: Meine Erfahrungen, Tipps und der große Deutschland-Vergleich

  Mit dem Elektroauto durch Finnland: Meine Erfahrungen, Tipps und der große Deutschland-Vergleich  Als bekennender Elektroauto-Fan habe ich mir einen langgehegten Traum erfüllt: eine Reise durch Finnland – natürlich vollelektrisch. Aber wie ist eigentlich die Situation in Finnland generell für E-Autos? Gibt es genug Ladestationen? Und wie schlägt sich das Land im Vergleich zu Deutschland? Ich teile meine Eindrücke, gebe praktische Tipps und verrate, worauf du achten solltest, wenn du mit deinem E-Auto durch das Land der tausend Seen cruisen willst. Elektromobilität in Finnland: Auf dem Vormarsch Finnland überrascht: Obwohl das Land flächenmäßig riesig ist und vergleichsweise wenige Einwohner hat, ist die Infrastruktur für Elektroautos erstaunlich gut ausgebaut. In den letzten Jahren hat die finnische Regierung kräftig in die E-Mobilität investiert. Besonders in den Städten wie Helsinki, Tampere oder Turku finden sich zahlreiche Ladepunkte – von Schnellladestationen bis hi...